Ihre Vorteile
Behandlung auf Sie abgestimmt
Doppeluntersuchungen werden vermieden. Verschriebene Arzneimittel werden besser aufeinander abgestimmt, wodurch die Qualität der medizinischen Versorgung verbessert wird.
Ihre Ärzte vor Ort
Der Patient findet viele medizinische Fachärzte unter einem Dach.
Kurze Wege
Weitere Vorteile sind kurze Wege und Wartezeiten, kein Zeitverlust und schnelle Termine, oftmals auch längere Öffnungszeiten.
Mehr Zeit für Sie
Weniger Verwaltungsaufwand durch die gemeinsame Nutzung der Verwaltung, der Medizintechnik und technischer Einrichtungen sowie die Koordinierung und Konzentration der Behandlungen bringen mehr Zeit für Patienten.
Ihre Gesundheit – unser Anliegen
Die festen Gehälter der Ärzte verringern den Anreiz dafür, dass die Ärzte Behandlungsmethoden nach Aspekten der Gewinnmaximierung statt nach medizinischen Aspekten auswählen.
Bessere Versorgung für Sie
Die Bündelung medizinischer Kompetenz und die enge Interaktion der Ärzte führt zu einer effizienteren und qualitativ besseren Therapie und Medikation gerade auch bei komplexeren Krankheitsbildern.
NÄPA ( Nicht-ärztliche-Praxisassistentin)
Im Rahmen der delegierbaren ärztlichen Leistungen übernehmen die Nicht-ärztliche-Praxisassistentin selbstständig Hausbesuche, bei denen der direkte Arztkontakt nicht medizinisch notwendig ist. Durch die Übernahme delegierbarer Leistungen entlasten Sie nicht nur Ihren Arzt, sondern leisten einen wertvollen Beitrag zur deutschlandweiten qualitativ hochwertigen ambulanten Versorgung. Die RE Ostthüringer Polikliniken verfügt über eine solch spezielle ausgebildete Fachkraft. Sie unterstützt die Ärzte im MVZ bei den Hausbesuchen, sowie in der Vor- und Nachbereitung.
MVZ – Das Unternehmen
Um Patienten so schnell, gut und umfassend wie möglich versorgen zu können, haben wir am 01. Januar 2009 die RE Ostthüringer Polikliniken gegründet.
Dieses Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) ist eine 100-prozentige Tochter der Waldkliniken Eisenberg und im Ärztehaus Gera-Bieblach untergebracht.
Dort kümmern sich nicht nur die Mediziner der Polikliniken um die Gesundheit ihrer Patienten. Auch viele "freie" Ärzte arbeiten dort in ihren Praxen. Zudem finden die Gäste in zahlreichen Einrichtungen Produkte und Dienstleistungen rund ums Thema Wellness und Gesundheit.
Das MVZ ist innerhalb der angebotenen Fachrichtungen und Dienstleistungen mit allen notwendigen Apparaten modern und zukunftsorientiert ausgestattet. Ferner besteht mit den Fachärzten im Ärztehaus eine Apparategemeinschaft.
Die Polikliniken – Unsere Geschichte
Das Medizinische Versorgungszentrum wird seit dem ersten Januar 2009 von David-Ruben Thies und Jeannine Serfling als Geschäftsführer geleitet.
Das Haus selbst kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: 1960 wurde es als Poliklinik für Bergarbeiter eröffnet. Seit den 70er Jahren behandeln die Mediziner dort Patienten.
Weitere Fragen? Schreiben Sie uns.
Ansprechpartner

David-Ruben Thies
Geschäftsführung

Martina Geisdorf
Sekretariat der Geschäftsführung

Jeannine Serfling
Geschäftsführung

Sabine Thies
Verwaltungsleiterin MVZ